
TMS-PTC-LB
Für thermischen Maschinenschutz
Allgemeine Produktinformationen
Das elektronische Thermistor-Motorschutz-Relais überwacht in Verbindung mit PTC-Fühlern thermisch relevante Positionen. Bei sachgemäßer Anwendung ist ein sicherer Schutz gegen thermische Überlastung gewährleistet.
Anwendung
Die Einsatzgebiete sind:
- erschwerter Anlauf (Überlastung)
- überhöhte Schalthäufigkeit
- bei schnell ansteigender Wicklungstemperatur infolge blockierender Rotoren
- Phasenausfall und daraus resultierende Wicklungstemperaturerhöhung
- Heizung und Lüftung
- Betrieb mit Frequenzumrichtern
- Transformatorenschutz
- Oberflächentemperaturkontrolle von Leistungshalbleitern
Funktionsprinzip
Das Auslösegerät wertet die Temperatur eines PTCFühlerelementes aus. Im Normalbetrieb ist das Relais erregt, d.h. eine unzulässige Temperaturerhöhung liegt nicht vor. Bei Überschreitung einer festgelegten Temperatur (PTC NAT), was einer Widerstandserhöhung (> 4000 Ohm) gleichkommt, fällt das Relais ab. Sinkt die Temperatur bzw. wird der Wiedereinschaltwiderstand (1650 … 750 Ohm) erreicht, zieht das Relais erneut selbsttätig an. Durch die nach DIN VDE 0660 vorgeschriebene Schalthysterese ist ein selbständiges Ein- und Ausschalten garantiert.
Vorteile
- international genormte Ein- und Ausschaltpunkte
- beliebiger Austausch der PTC-Kaltleiter-Fühler
- PTC-Kaltleiter aller genormten Nennansprechtemperaturen anschließbar (DIN 44081 und DIN 44082)
- Fühlerleitungsbruch wird erkannt
- Gerät arbeitet nach dem Ruhestromprinzip, d.h. auch bei Stromausfall sicheres Abschalten der elektrischen Maschine
- exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis
Download-Box
Datenblatt
TMS-PTC-LB
PDF 689kB Download]