
Gasstromsensor
Zur Strömungsüberwachung von Gasen
Allgemeine Produktinformationen
Die Unterschreitung von Grenzwerten für die Strömung gasförmiger Medien wird bei der Be- und Entlüftung von Anlagen durch den Elektronischen Luftstromwächter überwacht, kritische Zustände signalisiert und eine Meldung ausgelöst.
Anwendung
Der Elektronische Luftstromwächter findet überall dort Anwendung, wo die Grenzwerte von Luftströmungen unterschritten werden z.B. in:
- Be- und Entlüftungskanälen von Maschinen und Anlagen
- Laboratorien
- Filteranlagen
- Reinsträumen
Funktionsprinzip
Der elektronische Strömungswächter arbeitet nach dem kalorimetrischen Prinzip. Er detektiert die strömende Luft und gibt ein äquivalentes elektrisches Signal ab. Die beheizte Messsonde wird von der vorbeiströmenden Luft abgekühlt. Im Halbleitersensor wird dadurch eine Stromänderung hervorgerufen. Diese Änderung wird von einer Elektronik ausgewertet, die ein Relais ansteuert. Unterschreitet der Luftstrom einen Grenzwert, fällt das Relais ab. Ein Relais-Schließer-Kontakt und zusätzlich eine Leuchtdiode signalisieren diesen Zustand.
Vorteile
- kompakte Bauform
- Low-Cost-Ausführung
- Gehäuseformen nach Kundenwunsch
- Schaltpunkt werksseitig einstellbar entsprechend gewünschten Strömungsbedingungen