to mobile version

Bremsgleichrichter

Zur Gleichspannungsversorgung

Mehr Abbildungen

Allgemeine Produktinformationen

Bremsgleichrichter dienen der Gleichspannungsversorgung von elektromagnetischen Bremsspulen, die an Elektromotoren elektromechanische Bremsen lösen bzw. einfallen lassen.

Anwendung

Die Bremsgleichrichter finden überall dort Anwendung, wo elektrische Maschinen aus Sicherheitsgründen schnell anhalten müssen, um Gefahren für Mensch und Maschine zu vermeiden, z.B.:

  • Kräne
  • Aufzüge
  • Hebezeuge
  • Förderanlagen
  • Werkzeugmaschinen

Bremsgleichrichter mit Übererregung werden vor allem dort eingesetzt, wo es auf besonders schnelles Anfahren des Motors unter Last ankommt.

Funktionsprinzip

Bremsgleichrichter erzeugen aus einer Wechselspannung eine gleichgerichtete Spannung. Diese speist die Bremsspule einer Motor-Scheibenbremse. Die Gleichrichter werden in Einweg- oder Brückenschaltung betrieben. Sie schalten die elektromechanischen Bremsen wechselspannungs- oder gleichspannungsseitig ab.

Vorteile

  • höchste Zuverlässigkeit durch den Einsatz hochwertiger Gleichrichterdioden
  • kompakte Bauform für Montage im Motoranschlusskasten, optional auf DIN-Normschiene
  • schnelles Lösen der elektro­mechanischen Bremsen an Elektromotoren durch Halbleiterschalter
  • verringert Verschleiß der elektromechanischen Bremse
  • 50% Energieeinsparung bei gelöster Bremse
  • Vermeidung störender Wechselstrom-Brummgeräusche der Bremsspulen

Download-Box

Datenblatt
Bremsgleichrichter
PDF 8118kB  Download]