
PTC / Kaltleiter
Zur Temperaturüberwachung
Allgemeine Produktinformationen
PTC-Kaltleiter für den Motor- und Maschinenschutz sind spezielle keramische Widerstände. Wegen ihres sehr hohen positiven Temperaturkoeffizienten (Positive Temperature Coeffizient) bei Nennansprechtemperatur (TNAT oder TNF) bieten sie in der Elektrotechnik und Elektronik vielfältige Anwendungsmöglichkeiten.
Anwendung
Spezielle Bauformen ermöglichen spezifische Anwendungen als Übertemperaturschutz zur Überwachung von Wicklungen in Motoren und Transformatoren mit starker thermischer Belastung oder im Maschinenbau zur Temperaturüberwachung von Gleitlagern oder in der Industrieelektronik zur Temperaturkontrolle von Kühlkörpern bei Leistungshalbleitern.
Funktionsprinzip
Der PTC-Kaltleiter für den thermischen Maschinenschutz ist ein temperaturabhängiges Bauelement. Im Bereich der Nennansprechtemperatur, entspricht dem Curiepunkt der Keramik, steigt bei kleinsten Temperaturänderungen der Widerstand des PTC sehr steil an (Schaltfunktion).
Vorteile
- präzise Reproduzierbarkeit im Ansprechpunkt
- beliebig viele, hysteresefreie Schaltzyklen
- sehr geringe Kosten
- steile Temperatur-Widerstands-Kennlinie ermöglicht einfache Auswerteelektronik
- geringe Masse
- Strom selbstbegrenzend
- schnelle Ansprechzeit
- kleinste Bauformen möglich
Download-Box
Datenblatt
PTC/Kaltleiter
PDF Download]